Waschmaschinen gehören zu den wichtigsten Haushaltsgeräten überhaupt, daher gehört das Waschmaschine Reinigen zu den regelmäßig anfallenden Hausarbeiten dazu. Die Ablagerungen von Waschmittelresten, abgestandenem Wasser und aus der Wäsche gelösten Flusen sind nicht nur ein Nährboden für Keime und Schimmel, sondern können darüber hinaus auch die Leistung und Lebensdauer Ihrer Maschine beeinträchtigen.
Wie reinigen Sie Ihre Waschmaschine richtig?
Benötigte Zeit: 2 Stunden
Mit den richtigen Tipps ist es nicht schwer, eine Waschmaschine sauber zu machen:
- Das Gehäuse säubern
Für den Außenbereich genügt ein feuchter Lappen mit etwas Spülmittel. Denken Sie beim Abwischen auch daran, das Bullauge und die Türdichtung zu reinigen.
- Das Waschmittelfach
Nicht nur Weichspüler, sondern auch Waschpulver und Flüssigwaschmittel hinterlassen Rückstände, die sich im Waschmittelfach ablagern. Bei den meisten Geräten lässt sich die Waschmittelschublade mit einem oder zwei Handgriffen herausnehmen. Mit einem weichen Schwamm und unter fließendem Wasser lässt sie sich schnell und leicht säubern.
- Das Flusensieb
Im Flusensieb im unteren Bereich der Maschine sammeln sich nicht nur Flusen, Haare und kleine Gegenstände, sondern dort lagern sich auch Fette und Waschmittelreste ab. Groben Schmutz können Sie mit der Hand entnehmen. Das Sieb selbst können Sie unter fließendem Wasser mit einer Bürste abwaschen. Vor dem erneuten Einsetzen ist es sinnvoll, auch den Siebkanal von groben Verschmutzungen zu reinigen und ihn danach mit etwas Wasser durchzuspülen. Denken Sie daran, einen Behälter zum Auffangen des Wassers unter den Auslauf zu stellen.
- Trommel reinigen
Etwa alle drei Monate sollten Sie ein Kochwäsche Programm ohne Wäsche, dafür mit einem Trommelreiniger durchlaufen lassen. Die immer häufiger beim Waschen benutzten niedrigen Temperaturen sparen zwar Energie und schonen die Umwelt, schaden jedoch Ihrer Waschmaschine. Erst bei höheren Waschtemperaturen werden die abgelagerten Fette gelöst und weggespült.
Gibt es zum Waschmaschine reinigen Hausmittel?
Es gibt mehrere Hausmittel für das richtige Säubern der Waschmaschine. Einige von ihnen stellen wir Ihnen im Folgenden vor:
Waschmaschine reinigen mit Zitronensäure
Beim Reinigen der Trommel ist Zitronensäure hervorragend geeignet. Das Hausmittel reinigt nicht nur, sondern entkalkt auch gleichzeitig und sorgt für einen angenehmen Geruch. Viele Trommelreiniger, die es in Drogeriemärkten zu kaufen gibt, basieren auf Zitronensäure. Etwa acht Esslöffel Zitronensäure in einem Kochwäscheprogramm (ohne Wäsche) reinigt und entkalkt effizient.
Waschmaschine reinigen mit Essig
Essig gilt als DAS Hausmittel beim Reinigen und Entkalken von Waschmaschinen und anderen Haushaltsgeräten. Leider besitzt der Alleskönner ein paar Nachteile, die Sie kennen sollten. Die Säure des Essigs ist aggressiver als Zitronensäure und kann dauerhaft die Schläuche und Gummidichtungen angreifen und porös machen. Sie sollten Essig beim Reinigen der Waschmaschine vorzugsweise nur im Bereich des Waschmittelfachs anwenden, da es aus Kunststoff besteht und die Essigsäure ihm nichts anhaben kann.
Ein weiterer Nachteil von Essigsäure liegt in dem strengen Geruch, den viele Menschen als unangenehm empfinden. Sie können auch zwei Tütchen Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste vermischen und diese in das Waschmittelfach geben. Starten Sie dann ein Programm mit hoher Temperatur.
Waschmaschine reinigen mit Geschirrspültabs
Auch Geschirrspültabs eignen sich sehr gut zum Reinigen und Entkalken der Waschmaschinentrommel. Wenn Sie gerade keine Zitronensäure oder Trommelreiniger zu Hand haben, legen Sie einfach ein oder zwei Geschirrspültabs in die Trommel. Starten Sie dann das Kochwäscheprogramm, auch hier ohne Wäsche. Das Gerät wird ebenso gut von Kalk, Schmutz und Bakterien befreit.
Neben Zitronensäure, Essig oder Geschirrspültabs können Sie übrigens auch Waschsoda oder Natron zum Reinigen der Trommel verwenden. Soda kann, wie Backpulver, auch in die Waschmittelschublade gegeben werden.
Wie oft sollten Sie Ihre Waschmaschine reinigen?
Die Intervalle hängen von der Häufigkeit der Nutzung ab. Bei einem Singlehaushalt wird eine Grundreinigung etwa alle drei Monate empfohlen. Säubert Ihre Maschine die Wäsche einer vierköpfigen Familie, sollten Sie etwa einmal im Monat Ihre Waschmaschine sauber machen. Warten Sie nicht erst, bis Ihre Wäsche nicht mehr richtig sauber wird oder Ihre Waschmaschine stinkt. Die richtige Pflege der Waschmaschine ist wichtig, denn durch die regelmäßige Reinigung und Wartung ersparen Sie sich eine teure Waschmaschinen Reparatur.